Triomphe et Mort des Rois
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Triomphe et Mort des Rois | Konzert
Prestige VIP – Beste Plätze im Saal, inklusive eines Glases Champagner und des Showprogramms.
Prestige – Inklusive eines kostenlosen Glases Champagner.
Programm und Besetzung
Chœur du New College Oxford
Ensemble Marguerite Louise
Gaétan Jarry, Dirigent
Programm
Triomphe et Mort des Rois
Charpentier, Te Deum für großen Chor und Symphonie – Purcell, Funeral of Queen Mary – Lalande, De Profundis.
Marc-Antoine Charpentier (1643–1704)
Te Deum
Henry Purcell (1659–1695)
Trauermusik für Queen Mary
Michel-Richard de Lalande (1657–1726)
De Profundis
Königliche Kapelle von Versailles
Die Königliche Kapelle wurde 1710 am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt. Jules Hardouin-Mansart schlug dem König 1669 den Plan vor. Der Erste Architekt starb 1708, ohne das Ende der Arbeiten zu sehen, die von seinem Schwager Robert De Cotte übernommen wurden. Der regierende Monarch kam nur zu großen religiösen Festen, bei denen er die Kommunion empfing, zu Zeremonien des Ordens des Heiligen Geistes, zu den Taufen und Hochzeiten der königlichen Kinder, die von 1710 bis 1789 gefeiert wurden. Diese außergewöhnliche Palastkapelle wurde auch für eine Vielzahl von religiösen Zeremonien genutzt, einschließlich der Hochzeit der Erzherzogin Marie-Antoinette mit dem zukünftigen Ludwig XVI.
Über dem Altar, um die von Clicquot dekorierte Orgel mit einem feinen Relief von König David, gespielt von großen Meistern wie François Couperin, sang die berühmte Musik der Kapelle, die in ganz Europa bekannt war, täglich Motetten während aller religiösen Dienste. Heute erklingen Händels Dixit Dominus oder Messiah, Bachs Oratorien, Magnificat, Kantaten oder Passionen, Pergolesis Stabat Mater oder Charpentiers Te Deum in dieser majestätischen Architektur.