Samuel Bismut

Tickets bestellen
PreviousApril 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Samuel Bismut ist ein 1998 geborener Pianist, der derzeit am Pariser Konservatorium (Conservatoire National Supérieur de Paris) bei Denis Pascal und Varduhi Yeristian studiert. Er nimmt außerdem an Meisterkursen bei Clarie Désert, Michel Dalberto und Sébastien Vichard teil.

 

Samuel Bismut erregte 2019 beim Long-Thibaut-Crespin-Wettbewerb Aufsehen und feierte anschließend mit seiner Interpretation von Schuberts Sonate in c-Moll, D 958, im Finale des Internationalen Schubert-Wettbewerbs 2021 (Deutschland) große Erfolge. Als Gewinner des Rosa-Sabater-Preises beim renommierten Internationalen Klavierwettbewerb Premio Jaén 2022 (Spanien) wurde er für sein Engagement für das spanische Repertoire, insbesondere für Isaac Albéniz’ bedeutenden Zyklus „Iberia“, ausgezeichnet.

 

Er wurde außerdem für den „Adami Talents 2022“ Classical Revelations Award nominiert und gibt diesen Sommer mehrere Konzerte in Paris und in ganz Frankreich.

 

Schon in jungen Jahren stand er mit zahlreichen Partnern auf der Bühne, insbesondere mit den Solisten des Orchestre de Montpellier. Er wurde eingeladen, als Solist und Kammermusiker mit dem Pariser Symphonie- und Opernorchester unter der Leitung von Luc-Marie Aguera Mozarts Klavierkonzert in A-Dur, KV 414, und bei der Uraufführung von Sophie Lacazes Werk „Imobilité sérieuse“ für Klavier und Streichorchester aufzutreten. Er bildet zudem ein Duo mit der Klarinettistin Anaïde Apélian, mit der er ein breites Repertoire erkundet, und wirkt in verschiedenen Kammermusikensembles mit.

 

Er wird regelmäßig für die Aufführung seines bevorzugten Repertoires in Konzerthäusern angefragt und widmet sich insbesondere der Musik von Mozart, Schubert, Chopin und dem französischen Klavierrepertoire des 20. Jahrhunderts. Er spielt häufig in Montpellier (Salle Molière, Maison des Chœurs), Paris (Notre-Dame du Liban, bei den Pianissimes im Guimet-Museum, bei der Chopin-Rezitalreihe „piano passion“ in St-Julien-le-Pauvre), im Saint-Yrieix, bei Nancyphonies, im Salon de Provence, bei der Musik der Normandie, bei Harmonies du Perche und beim internationalen Kammermusikfestival „Tons Voisins“ in Albi.

Programm und Besetzung

CHOPIN

Impromptu op. 51

Barkarole op. 60

Etüden op.10 (Auszüge)

Mazurka Opus 17 Nr. 4

LISZT

Ungarische Rhapsodie Nr. 12

Saint-Julien-le-Pauvre Kirche

Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

Biserica Saint-Julien-le-Pauvre
Baldiri/Wikipedia
© Piano Passion
Ähnliche Veranstaltungen