Requiem, Ballet Preljocaj

Tickets bestellen
Mai 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

La Seine Musicale setzt ihre Erkundung der Welt des Choreografen Angelin Preljocaj fort, der in der kommenden Saison mit Requiem(s) das Intime und das Universelle vereint.

Der Verlust mehrerer geliebter Menschen löste diese Auseinandersetzung mit einem choreografischen Requiem aus. Durch eine Abfolge kontrastreicher Tableaus und Musikstücke erforscht dieses Ballett das komplexe Spektrum der Gefühle, die der Verlust eines geliebten Menschen hervorruft – von Verzweiflung bis hin zu Hoffnung und Widerstandskraft. Die außerordentlich vielseitige Choreografie und die Präzision der großartigen Tänzer des Ballet Preljocaj, mal in Duetten, mal in Reihe oder im Karussell, schaffen eine kraftvolle und berührende Aufführung. Kostüme und Licht verstärken Preljocajs Choreografie und heben die Bewegung der Körper hervor und intensivieren sie.

Eine Erkundung des klassischen Requiem-Repertoires von Bach bis Ligeti, mit Ausflügen in die zeitgenössische Musik, darunter Chop Suey! der Hardrock-Band System of a Down. Auf diesem musikalischen Hintergrund in Form einer intimen Playlist wechseln sich Tanzszenen ab, die ein bewegendes und fesselndes Fresko schaffen, das durch die Wahrheit der Geste – eine Verschmelzung von Körpern und Gefühlen – sowohl Befreiung als auch Trost bietet.

In dieser Saison stehen zwei seiner Stücke auf dem Spielplan, beginnend mit Requiem(s). Der Verlust mehrerer geliebter Menschen war der Auslöser für dieses choreografische Requiem. Durch eine Abfolge kontrastreicher Tableaus und Musikstücke durchwandert dieses Ballett das komplexe Spektrum an Gefühlen, die der Verlust eines geliebten Menschen hervorruft – von Vernichtung bis hin zu Hoffnung und Widerstandskraft. Die äußerst vielfältige Choreografie des Choreografen und die Präzision der wunderbaren Tänzer des Ballet Preljocaj, mal in Duetten, mal in Reihe oder im Karussell, formen eine kraftvolle und berührende Aufführung. Kostüme und Licht verstärken Preljocajs Choreografie und heben die Bewegungen der Körper hervor und verstärken sie.

Eine Erkundung des klassischen Requiem-Repertoires von Bach bis Ligeti, mit Ausflügen in zeitgenössische Musik wie Chop Suey! der Hardrock-Band System of a Down. Auf diesem musikalischen Hintergrund in Form einer intimen Playlist wechseln sich Tanzszenen ab, die ein bewegendes und fesselndes Fresko schaffen, das sowohl Befreiung als auch Trost durch die Wahrheit der Geste bietet – eine Verschmelzung von Körpern und Gefühlen.

 

Programm und Besetzung

19 Tänzer
Angelin Preljocaj, Choreografie
György Ligeti, Wolfgang Amadeus Mozart, System of a Down, Johann Sebastian Bach, Hildur Guðnadóttir, mittelalterliche Lieder (anonym), Olivier Messiaen, Georg Friedrich Haas, Jóhann Jóhannsson, 79D, Musik
Nicolas Clauss, Video
Éric Soyer, Licht
Eleonora Peronetti, Kostüme
Adrien Chalgard, Szenografie

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
© Didier PHILISPART
Ähnliche Veranstaltungen