Rachmaninow-Zyklus

Tickets bestellen
PreviousSeptember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 beginnt mit einer klaren und ruhigen Melodie, doch lassen Sie sich nicht täuschen – dieses Konzert zählt zu den anspruchsvollsten des Repertoires! Schon bald wird es lebhaft, das Thema geht ins Orchester über, während das Klavier in virtuose Arpeggien ausbricht.

Der Komponist selbst saß bei der Uraufführung in New York am Klavier. Als würdiger Erbe der russischen Romantiker erlangte er internationale Anerkennung. Die Beliebtheit des Konzerts wuchs mit jeder Aufführung.

Weit entfernt ist die Verzweiflung, die den jungen Musiker nach dem Misserfolg seiner 1. Symphonie übermannte. Sensibel und streng mit sich selbst, verfiel Rachmaninow damals jahrelang in Depression. Seine erste Symphonie, schlecht aufgenommen, ist dennoch das Werk eines leidenschaftlichen jungen Talents! Ihre düstere Stimmung wird durch ein Evangeliums-Zitat am Anfang der Partitur verstärkt: „Die Rache ist mein, ich werde vergelten.“ Ein sardonisches Motiv und ein unheimliches Thema, das an das Dies irae erinnert, prägen den ersten Satz – und verfolgen uns bis zum Finale!

Getragen von rhapsodischer Virtuosität ist Rachmaninows Musik eine Essenz der russischen Seele. Mathieu Herzog, Nikita Mndoyants und das Orchester Appassionato erzählen in diesem Eröffnungskonzert, das auch die erste Liveaufnahme von La Seine Musicales Rachmaninow-Zyklus ist, eine Geschichte der Erlösung durch Kunst.

 

Programm und Besetzung

Besetzung
Appassionato Orchestra
Mathieu Herzog, Dirigent
Nikita Mndoyants, Klavier

Programm
Rachmaninow, Klavierkonzert Nr. 3, Sinfonie Nr. 1

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen