Nikolaï Lugansky, Charles Berling
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Nikolai Lugansky, Charles Berling und das Orchestre National de Lille feiern Ravel.
Neben dem unverzichtbaren Boléro und der berühmten Pavane pour une infante défunte feiert das Orchestre National de Lille Ravel abseits der ausgetretenen Pfade. Klavierliebhaber kennen das Konzert in G-Dur auswendig – und werden dennoch gespannt auf Nikolai Lugansky sein, der in diesem Repertoire nur selten zu hören ist. Freunde seltener Werke dürfen sich freuen, dass auch Germaine Tailleferre, die zur Zeit der Groupe des Six eng mit dem Basken verbunden war, mit von der Partie ist. Neugierige Zuhörer werden vom orientalischen Flair von Antar verzaubert – Bühnenmusik nach einer Partitur von Rimski-Korsakow, die den Musikern aus dem Norden einiges an Farbenreichtum abverlangen wird. Joshua Weilerstein begleitet Charles Berling im Text, den Amin Maalouf 2014 hinzufügte. Gute Reise!
Programm und Besetzung
Nikolaï Lugansky, Klavier
Charles Berling, Sprecher
Orchestre National de Lille
Joshua Weilerstein, Dirigent
Programm
Tailleferre – Petite suite
Ravel – Pavane für eine verstorbene Prinzessin
Klavierkonzert in G-Dur
Antar, Schauspielmusik nach bekannten Themen von Nikolai Rimski-Korsakow, Text von Amin Maalouf
Boléro
Théâtre des Champs-Élysées
Das Gebäude
Das Théâtre des Champs- Elysées ist zweifellos einer der schönsten Veranstaltungsorte in Paris. Erbaut im Jahr 1913, mit Auszeichnung entworfen und gestaltet zu werden, von einer Reihe von Künstlern wie Architekten Henry van de Velde und Auguste Perret, der Maler und Bildhauer Antoine Bourdell, der Maler Maurice Denis und der Kristall – Gestalter René Lalique, um nur einige von Wichtigen zu erwähnen. Es war das erste Pariser Theater. das komplett aus Stahlbeton gebaut wurde.
Restaurierung der Großen Halle, die für Opernaufführungen, Sinfoniekonzerten und Tanz vorgesehen wird, wurde im Jahr 1985 beschlossen. Zwei Jahre später, am 23. September 1987 eröffnet das komplett renovierte Theater seine Türen wieder. Fünfzehn Jahre nach dieser wichtigen Arbeit wurde beschlossen, eine neue Renovierung zu unternehmen, aber um die vollständige Schließung des Theaters für eine ganze Saison zu verhindern, die Bauarbeiten werden nun zum Teil während des Sommers durchgeführt. Die alt gewordene Ausrüstung wurde ersetzen, bestimmte Teile des Theater in Ordnung gebracht und Bequemlichkeit bei den Zuschauer und Künstler während ihres Besuchs verbessert. So ist in den letzten Jahren, ging es um unter anderem um die Renovierung der Fassade aus Marmor, Ersetzung der Teppiche im Zimmer mit Holzböden, den Einbau eines neuen, voll mit Holz dekorierten Konzertsaales mit einer signifikanten Verbesserung der Akustik, der Orchesterbühne und unterer Bühne.
Das Théâtre des Champs- Elysées ist heute ein modernes Arbeitsinstrument, jedes Jahr von fast 300.000 Zuschauern und ein paar Tausende von Künstlern und Mitarbeitern besucht.
Das Théâtre des Champs- Elysées, Das Juwel der französischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde im Jahr 1953 als eines der ersten Gebäude des zeitgenössischen architektonischen Erbes als historisches Denkmal eingestuft. Seit 1970 ist Caisse des Dépôts der Eigentümer des gesamten Gebäudes in der Avenue Montaigne 15 und Hauptpatron des Theaters.
So erreichen Sie uns:
U-Bahn: Alma-Marceau (Linie 9), Franklin D.Roosevelt (Linie 1), Pont de l'Alma (RER Linie C)
Bus: n ° 42, 63, 72, 80, 92
Taxi-Station: Place de l'Alma, Ecke Avenue George V
Parkplatz: Alma George V. Der Eintritt ist vor n ° 19, Avenue George V
Fixe Preise abhängig von der Länge der Aufführung.