Mozart erzählt von Sabine und Simon

Tickets bestellen
PreviousJuli 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Geboren Mitte des 18. Jahrhunderts in der sehr barocken Stadt Salzburg, war Wolfgang Amadeus ein kleiner Junge wie jeder andere ... oder fast. Als Sohn eines Musikers war es nur natürlich, dass er von klein auf Musik lernte. Mit fünf Jahren überraschte seine Beherrschung des Cembalos und bald darauf der Violine seine Umgebung. Später erstaunte vor allem die prodigiose Geschwindigkeit, mit der er komponierte, als würde er improvisieren!

Er war erst sieben Jahre alt, als sein Vater ihn und seine Schwester Nannerl auf eine Reise durch Europa mitnahm, um für Fürsten und Aristokraten, potenzielle Gönner, aufzutreten: Der Vater arbeitete daran, seinen wunderbaren Sohn bekannt zu machen – Mädchen waren damals weniger im Fokus – um ihm eine prestigeträchtige Musikerkarriere zu sichern.

Als junger Mann fand Wolfgang Amadeus seinen Erfolg in Wien. Doch die Geschichte erzählt, dass er mit nur 35 Jahren einsam und in Armut starb. Ein tragisches Schicksal, das im beeindruckenden Film von Milos Forman verfilmt wurde und das Andenken des Künstlers verbreitete. Aber stimmt die Legende ganz?

Mit Simon dem Pianisten und Sabine der Entdeckerin erfahrt ihr die wahre Geschichte Mozarts und lüftet das Geheimnis einer Musik von unvergleichlicher Schönheit!

Ab 7 Jahren

 

Programm und Besetzung

Sabine Quindou, Text und Regie
Simon Zaoui, Klavier

La Seine Musicale

La Seine Musicale ist ein Musik- und Kunstzentrum auf der Île Seguin, einer Insel im Fluss Seine zwischen Boulogne-Billancourt und Sèvres in den westlichen Vororten von Paris, Frankreich.

Adresse: La Seine Musicale, Île Seguin, 92100 Boulogne-Billancourt, Frankreich

Auditorium Patrick Devedjian

Eingebettet wie ein Juwel in einem Glas- und Holzgehäuse ist das Auditorium Patrick Devedjian das Herzstück unseres Gebäudes. Es bietet Platz für bis zu 1.150 Zuschauer und ist der akustischen Musik gewidmet, wobei es die größten klassischen Ensembles und Musiker präsentiert, allen voran das Residenzorchester: Insula orchestra.

Sein Erscheinungsbild ist interpretationsfähig: ein Vogelnest, ein riesiges Schiff, „die Kugel“...

Von außen wird die Glasfassade durch ein riesiges Solarpanel geschützt und mit Strom versorgt, das sich synchron mit der Sonne bewegt und das Betonschiff überblickt.

Von innen weckt der 1.150 Plätze fassende Saal unsere Sinne. Er ist für klassische Musik, Jazz und Weltmusik-Konzerte bestimmt und sein helles Holzdecken, Kartonrohre und Papier enthüllen alle Geheimnisse der hervorragenden Akustik dieser Bühne.

 

Seine Akustik

Studiert von der Firma Nagata und Jean-Paul Lamoureux, um dem Publikum die bestmögliche Klangwiedergabe zu garantieren. Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um eine außergewöhnliche Akustik mit der Präzision eines Musikinstruments zu gewährleisten.

 

Sein Design

Modular, schafft die sogenannte Weinberg-Anordnung eine echte Nähe zum Publikum, das die Künstler umgibt. Das Spiel von Licht, die Schönheit der Materialien (Holz, Mosaiken, Glas) und der 360°-Panoramablick sind so gestaltet, dass der Genuss für die Augen dem der Ohren entspricht.

Das Design zielt darauf ab, ein Gefühl der visuellen und akustischen Intimität zwischen Publikum und Musikern zu schaffen. Die Atmosphäre des Saals ist warm, die Wände und die Decke sind mit geschwungenem Holz bedeckt, das zur akustischen Identität des Saals beiträgt. Der Zugang zum Saal erfolgt über drei Ebenen durch große hängende Gehwege, die panoramatische Ausblicke auf die Umgebung bieten. Diese sind durch große Treppen miteinander verbunden und bilden einen kontinuierlichen Rundgang um den Saal.

Seria muzicală
Laurent Blossier
©
Ähnliche Veranstaltungen