Großes Konzert traditioneller Weihnachtslieder

Tickets bestellen
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Dynamisch und vielseitig hat sich das Hélios Orchester seit seiner Gründung im Jahr 2014 etabliert.

Sein künstlerischer Leiter, Paul Savalle, fördert die professionelle Integration junger Musiker durch das Orchesterpraktikum. So mischen sich junge Absolventen mit Orchestermusikern, Dirigenten und erfahrenen Solisten unter optimalen Arbeitsbedingungen.

Von Barockmusik bis zur zeitgenössischen Musik sind die Programme vielfältig, das Repertoire umfasst sowohl symphonische als auch chorale Werke, wobei das Orchester mit Departements- und Regionalchören zusammenarbeitet.

Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dirigenten erarbeiten die Musiker ein reichhaltiges Repertoire und erweitern dabei ihre interpretatorische Bandbreite. Sie stammen alle von den bedeutenden französischen Konservatorien, einige gehören zu einem nationalen Orchester.

Vom Streichquartett bis zum Sinfonieorchester, einschließlich Blechbläserensembles, erweitert das Orchester ständig sein Publikum, indem es seine Besetzung moduliert. Das "Streicher"-Ensemble tritt in den prestigeträchtigsten Kirchen von Paris auf und ermöglicht dem Publikum, ein sehr reiches architektonisches Erbe zu entdecken.

 

Programm und Besetzung

Großes Konzert traditioneller Weihnachtslieder
durch das Hélios Chor-Orchester: Hélios Éphémère
Leitung: Laurent Ronzon

Großes Weihnachtskonzert
Traditionelle Weihnachtslieder
Solisten, Chöre, Sinfonieorchester und Mitsingen des Publikums

„We Wish You a Merry Christmas“ (englisch),
„O Tannenbaum“ (deutsch),
„Il est né le divin enfant“ (französisch),
„Les anges dans nos campagnes“ (französisch),
„Marche des Rois“ von Bizet,
„Joy to the World“ von Händel,
„Hark! The Herald Angels Sing“ von Mendelssohn,
„Jingle Bells“ von James Pierpont,
„Minuit, chrétiens“ von Adolphe Adam,
„Stille Nacht“ von Franz Gruber,
„Petit Papa Noël“ von Henri Martinet,
„Ave Maria“ von Charles Gounod,
„Entre le bœuf et l’âne gris“ von François Gevaert,
„Hymne à la nuit“ von Rameau,
„Adeste Fideles“ von John Francis Wade,
„Ave Maria“ von Camille Saint-Saëns,
„Jesus bleibet meine Freude“ von Bach,
„L’adieu des bergers“ von Hector Berlioz,
„Blumenduett“ aus Lakmé,
„Es ist ein Ros entsprungen“ (Oratorium von Camille Saint-Saëns),
„Tollite Hostias“ von Camille Saint-Saëns

Kirche St. Eustatius

Biserica Sfantul Eustatie
Saint Eustache
©
Ähnliche Veranstaltungen