Franco Fagioli, Michele d´Elia

Tickets bestellen
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Franco Fagioli erkundet die ganze Vielfalt seiner Stimme – vom Barock bis zum Belcanto.

 

Franco Fagioli ist einer jener Sänger, die sich nicht mit einem einzigen Attribut beschreiben lassen. Der Umfang seiner Stimme, seine verblüffende Virtuosität und sein dramatisches Gespür machen ihn in vielerlei Hinsicht zu einem Ausnahmekünstler. Die Meisterwerke und einige Raritäten der Barockzeit – man denkt an seinen Artaserse von Vinci vor einigen Jahren oder zuletzt an seinen atemberaubenden Sextus in Giulio Cesare – sind sein bevorzugtes Terrain, auf der Bühne wie auf Tonträger, wo er mühelos vom Contralto- bis in den Sopranbereich wechselt. Für dieses Recital hat er sich jedoch entschieden, seine geliebten Barockkomponisten mit großen Vertretern des Belcanto zu verbinden – ein neuer Beweis seiner Neugier auf Repertoire und vokale Ausdrucksformen.

Programm und Besetzung

Franco Fagioli, Countertenor
Michele d’Elia, Klavier

 

Programm
Caccini: Amarilli, mia bella
Pergolesi: Se tu m’ami
Handel: „Frondi tenere e belle... Ombra mai fu“, Rezitativ und Arie aus Serse
Gluck: „O del mio dolce ardor“, Arie aus Pâris et Hélène
„Sposa!... Che farò senza Euridice“, Arie aus Orphée et Eurydice
Scarlatti: Sonata L. 126
Mozart: Ridente la calma K. 152
Ah, spiegarti, oh Dio K. 178
„Deh, per questo istante solo“, Arie aus La Clémence de Titus
Bellini: Vaga luna che inargenti
Dolente immagine di Fille mia
Quando incise su quel marmo
Donizetti: Amore e morte
„Il segreto per esser felici“, Arie aus Lucrèce Borgia
Rossini: Marche et réminiscences pour mon dernier voyage, Auszug aus Soirée italienne
Beltà crudele
„Chi m’ascolta il canto usato“, Arie aus Il Trovatore
L’Ultimo ricordo
„O patria... Tu che accendi... Di tanti palpiti“, Rezitativ und Arie aus Tancrède

Théâtre des Champs-Élysées

Das Gebäude

Das Théâtre des Champs- Elysées ist zweifellos einer der schönsten Veranstaltungsorte in Paris. Erbaut im Jahr 1913, mit Auszeichnung entworfen und gestaltet zu werden, von einer Reihe von Künstlern wie Architekten Henry van de Velde und Auguste Perret, der Maler und Bildhauer Antoine Bourdell, der Maler Maurice Denis und der Kristall – Gestalter René Lalique, um nur einige von Wichtigen zu erwähnen. Es war das erste Pariser Theater. das komplett aus Stahlbeton gebaut wurde.

Restaurierung der Großen Halle, die für Opernaufführungen, Sinfoniekonzerten und Tanz vorgesehen wird, wurde im Jahr 1985 beschlossen. Zwei Jahre später, am 23. September 1987 eröffnet das komplett renovierte Theater seine Türen wieder. Fünfzehn Jahre nach dieser wichtigen Arbeit wurde beschlossen, eine neue Renovierung zu unternehmen, aber um die vollständige Schließung des Theaters für eine ganze Saison zu verhindern, die Bauarbeiten werden nun zum Teil während des Sommers durchgeführt. Die alt gewordene Ausrüstung wurde ersetzen, bestimmte Teile des Theater in Ordnung gebracht und Bequemlichkeit bei den Zuschauer und Künstler während ihres Besuchs verbessert. So ist in den letzten Jahren, ging es um unter anderem um die Renovierung der Fassade aus Marmor, Ersetzung der Teppiche im Zimmer mit Holzböden, den Einbau eines neuen, voll mit Holz dekorierten Konzertsaales mit einer signifikanten Verbesserung der Akustik, der Orchesterbühne und unterer Bühne.

Das Théâtre des Champs- Elysées ist  heute ein modernes Arbeitsinstrument, jedes Jahr von fast 300.000 Zuschauern und ein paar Tausende von Künstlern und Mitarbeitern besucht.

Das Théâtre des Champs- Elysées, Das Juwel der französischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde im Jahr 1953 als eines der ersten Gebäude des zeitgenössischen architektonischen Erbes als historisches Denkmal eingestuft. Seit 1970 ist Caisse des Dépôts der Eigentümer des gesamten Gebäudes in der Avenue Montaigne 15 und Hauptpatron des Theaters.

So erreichen Sie uns: 
 
U-Bahn: Alma-Marceau (Linie 9), Franklin D.Roosevelt (Linie 1), Pont de l'Alma (RER Linie C) 
Bus: n ° 42, 63, 72, 80, 92 
Taxi-Station: Place de l'Alma, Ecke Avenue George V 
Parkplatz: Alma George V. Der Eintritt ist vor n ° 19, Avenue George V 
Fixe Preise abhängig von der Länge der Aufführung. 

Ähnliche Veranstaltungen