Farnace

Tickets bestellen
PreviousApril 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Farnace – Antonio Vivaldi | Oper im Konzert
Dauer: Etwa 2h30
Gesungen in Italienisch, mit Übertiteln in Französisch / Englisch

 

Ein seltenes Werk von Vivaldi, meisterhaft dirigiert von Emiliano Gonzalez Toro.

 

Farnace gilt als das Lieblingsopernwerk von Vivaldi, was durch die sieben aufeinanderfolgenden Versionen belegt wird, die der Komponist fast zehn Jahre lang überarbeitete. Das Thema dreht sich um Farnace, den König von Pontus und Gegner des Römischen Reiches, der sich seiner Feindin Berenice, der Königin von Kappadokien, gegenübersteht, die wiederum mit Pompeius verbündet ist. Eine Intrige, die einmal mehr die Komplexität menschlicher Beziehungen im Angesicht der verzehrenden Leidenschaft nach Macht offenlegt. Das Ensemble wird von raffinierter Musik begleitet, und Emiliano Gonzalez Toro, der hier sowohl die Titelrolle übernimmt als auch dieses Team von Sängern leitet, die in diesem ebenso begeisternden wie anspruchsvollen Repertoire versiert sind.

 

 

Trama

L'opera narra la storia di Farnace II; secondo gli usi del tempo non vi è verità storica nel libretto, in quanto il destino di Farnace è molto diverso da quello narrato nei libri di storia.

 

Farnace, re del Ponto, è stato sconfitto, e per evitare la loro caduta nelle mani del nemico, ordina alla moglie, Tamiri, di uccidere il loro figlio e quindi se stessa. La madre di Tamiri, Berenice, odia Farnace e trama con Pompeo, il vincitore romano, di ucciderlo. Selinda, la sorella di Farnace, è fatta prigioniera dal romano Aquilio, che si innamora di lei, così come il capitano Gilade di Berenice. Selinda li mette l'uno contro l'altro nel tentativo di salvare il fratello. In qualche modo, la vicenda si conclude felicemente e tutti sono risparmiati

Programm und Besetzung

Emiliano Gonzalez Toro | Farnace
Key’mon W. Murrah | Gilade
Deniz Uzun | Tamiri
Adèle Charvet | Berenice
Juan Sancho | Pompeo
Daria Proszek | Selinda
Alvaro Zambrano | Aquilio

 

Ensemble I Gemelli
Emiliano Gonzalez Toro | Leitung
Mathilde Étienne | Regie

 

Produktion: Théâtre des Champs-Élysées

Théâtre des Champs-Élysées

Das Gebäude

Das Théâtre des Champs- Elysées ist zweifellos einer der schönsten Veranstaltungsorte in Paris. Erbaut im Jahr 1913, mit Auszeichnung entworfen und gestaltet zu werden, von einer Reihe von Künstlern wie Architekten Henry van de Velde und Auguste Perret, der Maler und Bildhauer Antoine Bourdell, der Maler Maurice Denis und der Kristall – Gestalter René Lalique, um nur einige von Wichtigen zu erwähnen. Es war das erste Pariser Theater. das komplett aus Stahlbeton gebaut wurde.

Restaurierung der Großen Halle, die für Opernaufführungen, Sinfoniekonzerten und Tanz vorgesehen wird, wurde im Jahr 1985 beschlossen. Zwei Jahre später, am 23. September 1987 eröffnet das komplett renovierte Theater seine Türen wieder. Fünfzehn Jahre nach dieser wichtigen Arbeit wurde beschlossen, eine neue Renovierung zu unternehmen, aber um die vollständige Schließung des Theaters für eine ganze Saison zu verhindern, die Bauarbeiten werden nun zum Teil während des Sommers durchgeführt. Die alt gewordene Ausrüstung wurde ersetzen, bestimmte Teile des Theater in Ordnung gebracht und Bequemlichkeit bei den Zuschauer und Künstler während ihres Besuchs verbessert. So ist in den letzten Jahren, ging es um unter anderem um die Renovierung der Fassade aus Marmor, Ersetzung der Teppiche im Zimmer mit Holzböden, den Einbau eines neuen, voll mit Holz dekorierten Konzertsaales mit einer signifikanten Verbesserung der Akustik, der Orchesterbühne und unterer Bühne.

Das Théâtre des Champs- Elysées ist  heute ein modernes Arbeitsinstrument, jedes Jahr von fast 300.000 Zuschauern und ein paar Tausende von Künstlern und Mitarbeitern besucht.

Das Théâtre des Champs- Elysées, Das Juwel der französischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde im Jahr 1953 als eines der ersten Gebäude des zeitgenössischen architektonischen Erbes als historisches Denkmal eingestuft. Seit 1970 ist Caisse des Dépôts der Eigentümer des gesamten Gebäudes in der Avenue Montaigne 15 und Hauptpatron des Theaters.

So erreichen Sie uns: 
 
U-Bahn: Alma-Marceau (Linie 9), Franklin D.Roosevelt (Linie 1), Pont de l'Alma (RER Linie C) 
Bus: n ° 42, 63, 72, 80, 92 
Taxi-Station: Place de l'Alma, Ecke Avenue George V 
Parkplatz: Alma George V. Der Eintritt ist vor n ° 19, Avenue George V 
Fixe Preise abhängig von der Länge der Aufführung. 

Ähnliche Veranstaltungen