Die vollständigen Vier Jahreszeiten von Vivaldi, Eine kleine Nachtmusik von Mozart
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Programm und Besetzung
Solo-Violine: Glen Rouxel
Programm: Die vollständigen Vier Jahreszeiten von Vivaldi & Eine kleine Nachtmusik von Mozart
Die Serenade Nr. 13 in G-Dur, KV 525 – im Französischen bekannt als Une petite musique de nuit – ist eine Streicherserenade, die Mozart 1787 komponierte. Der erste Satz beginnt mit einem der bekanntesten Themen der klassischen Musik. Es handelt sich um Mozarts letzte Serenade.
Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi sind ein Zyklus von vier Violinkonzerten, komponiert im Jahr 1723. Sie gelten als Vivaldis bekanntestes Werk und als eines der weltweit am häufigsten gespielten klassischen Stücke. Das Werk ist für Solo-Violine und Kammerorchester geschrieben. Jedes Konzert stellt eine der vier Jahreszeiten dar, die musikalisch nachempfunden wird. Im Winter etwa erzeugen Pizzicato-Töne auf den hohen Saiten den Eindruck von eiskaltem Regen, während der Sommer im letzten Satz ein Gewitter beschreibt, das im vorhergehenden Satz bereits durch grollenden Donner angedeutet wird.