Chicago, Das Musical
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Chicago, das Kult-Musical, kommt 2025 ins Casino de Paris
Im Jahr 2025 wird das Casino de Paris, ein ikonischer Veranstaltungsort für Unterhaltung live, die französische Version von Chicago, the Musical präsentieren. Nachdem es Broadway, London und die ganze Welt erobert hat, kehrt dieses Meisterwerk in einer treuen und modernen Adaption auf die Bühne zurück. Die Welt von Chicago in Paris verbindet Jazz, leidenschaftliche Verbrechen und gesellschaftliche Satire, getragen von ikonischen Figuren wie Roxie Hart und Velma Kelly. Ein Muss für Fans der Musical-Komödie in Paris!
Eine aktuelle Geschichte ... die ihre Wurzeln in den 1920er Jahren hat
„Meine Damen und Herren, willkommen, Sie werden eine Geschichte von Mord, Gier, Korruption, Gewalt, Manipulation, Ehebruch und Verrat sehen – all jene Dinge, die uns so am Herzen liegen …“
Die Eröffnungszeilen von Chicago sind unmissverständlich, provokant und zugleich humorvoll, und sie bereiten die Bühne für eine Handlung, bei der schnell klar wird, dass sie auch heute Schlagzeilen machen könnte. Das ist ohne Zweifel eine der Stärken dieser Show, die zwar in den 1970ern entstanden ist, ihre Wurzeln jedoch in wahren Begebenheiten aus dem Chicago der 1920er Jahre hat.
Die Handlung des Musicals Chicago
Maurine Dallas Watkins’ Werk bringt Roxie Hart zusammen, eine aufstrebende Künstlerin, die ihren Liebhaber ermordet hat, und ihre Idolin Velma Kelly, selbst wegen Doppelmordes angeklagt, ins Gefängnis. Um der Todesstrafe zu entgehen, nehmen sie die Dienste eines brillanten Anwalts in Anspruch, Star der Chicagoer Rechtswelt: Billy Flynn, mit der interessierten Komplizenschaft der Gefängnisleiterin Mama Morton. In einem Spiel der Täuschung, aus dem sie freigesprochen werden, wird nur Roxies Hart betrogener Ehemann nicht profitieren, während die beiden Frauen, inzwischen Komplizinnen, ihren Weg auf die Bühne finden – in einem explosiven Duett.
Programm und Besetzung
Die Vorstellung dauert 2 Stunden und 35 Minuten mit einer 20-minütigen Pause.
Hauptrollen
SHY'M: Velma KELLY
Vanessa CAILHOL: Roxie HART
Jacques PREISS: Billy FLYNN
Waku MALANDA: Mama MORTON
Pierre SAMUEL: Amos HART
J. LEBRAUD: Mary SUNSHINE
...Und das Orchester!
Ensemble
Scarlett AVEDIKIAN: Ensemble
Nils BOYER: Swing
Clément CABREL: Ensemble
Astrid DANGEARD: Ensemble
Salomé DIRMANN: Ensemble
José Antonio DOMINGUEZ: Ensemble
Yoan GROSJEAN: Swing – Assistierender Dance Captain
Emmanuelle GUÉLIN: Ensemble
Lisa LANTERI: Ensemble
Marly MASIVI: Ensemble
Léo MAINDRON: Ensemble
Loïc MARCHI: Ensemble
Sacha MPONGO: Ensemble
Dorit OITZINGER: Swing – Dance Captain
Julie THOMAS: Swing
Gustave VIGNERON: Ensemble
Zoltan ZMARZLIK: Ensemble
Künstlerische Leitung
Véronique Bandelier: Regieassistentin (Resident Director)
Dominique TROTTEIN: Musikalischer Leiter
Dorit OITZINGER: Swing – Dance Captain
Dominique TROTTEIN: Musikalischer Leiter
Klavier
Daniel GLET: Pianist – Stellvertretender musikalischer Leiter
Julien MOUCHEL: Probenpianist
Matthieu MICHARD: Pianist
Sébastien JAUDON: Pianist
Casino de Paris
Es gibt prädestinierte Orte in Paris. Das Casino de Paris befindet sich an einem dieser magischen Orte.
Bereits 1730, wo Wiesen und Bäume zu sehen waren, wurde ein Ort für die Ablenkungen des Herzogs von Richelieu geschaffen. Die "Folie Richelieu", die damals demokratischer besucht wurde, wurde bis 1811 zu einem Ort der Unterhaltung. An seine Stelle tritt der Tivoli, ein sehr großer Vergnügungspark, der von einem Pyrotechniker namens Ruggieri betrieben wird, der noch heute der große Name für das Pariser Feuerwerk ist.
In der dunklen Zeit des Krieges 1914-1918 übernahm das Casino de Paris die Formel, die es im Pariser Musiksaal zu einer Legende machte.
1851 wurde die Dreifaltigkeitskirche an der Stelle der Tivoli errichtet. Ist dies das Ende der Berufung des Ortes zu Vergnügen und Freude? Nein, denn Baron Haussmann, der allmächtige Entwickler von Paris, ließ es demontieren und etwas tiefer wieder aufbauen!