Charbel Charbel und Philippe Alègre

Tickets bestellen
November 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Charbel Charbel, Cellist

Der leidenschaftliche Musiker und französisch-libanesische Cellist Charbel Charbel begann sein Cellostudium am Konservatorium von Beauvais bei Alexandre Soumagne. Nach mehreren Jahren am Konservatorium von Aulnay-sous-Bois (in den Klassen von Philippe Muller und Véronique Alvarez) und in der Klasse von Marie-Paule Milone am Pôle Supérieur de Paris wechselte er 2015 an das Pariser Konservatorium (CNSM) in die Klasse von Raphaël Pidoux.

 

Seine Neugier und sein Wissensdurst führten ihn zur Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen, unter anderem bei Gary Hoffman, Xavier Phillips, Nicolas Altstaedt und Anner Bylsma (bei der Biennale Amsterdam 2016) sowie bei Emmanuel Bertrand, der ihn einlud, Camille Saint-Saëns’ Cellokonzert im Rahmen eines Meisterkurses mit Orchester beim Festival von Beauvais 2017 aufzuführen.

 

Charbel hatte das Privileg, unter der Leitung so renommierter Dirigenten wie Mikko Franck mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France aufzutreten, dessen Akademiemitglied er in der Saison 2017/2018 war, und mit Philippe Herreweghe mit dem Orchestre des Champs-Élysées beim Saintes Festival 2016.

 

Als passionierter Kammermusiker gründete er mehrere Ensembles, darunter das Byblos Trio, mit dem er 2018 am Kammermusikwettbewerb von Lyon teilnahm.

 

2019 nahm er die beiden Sonaten für Klavier und Violoncello von Johannes Brahms mit Nima Sarkechik für dessen Projekt „Urban Brahms“ auf und spielte als Solist das Elgar-Konzert mit dem Libanesischen Philharmonischen Orchester.

 

Als Maler ist er bestrebt, verschiedene Kunstformen miteinander zu verbinden und arbeitet an ambitionierten Projekten.

 

PHILIPPE ALEGRE, PIANIST

Philippe Alègre gab sein Konzertdebüt mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse auf Einladung des Dirigenten Michel Plasson.

 

Der Pianist Aldo Ciccolini gab ihm 1989 sein erstes Konzert in Paris in der Salle Gaveau.

 

Seitdem verfolgt er seine Karriere in Frankreich und im Ausland als Klavierduo, Kammermusiker und Solist und stand bereits mit zahlreichen Opernsängern auf der Bühne.

 

Philippe Alègre trat bereits an zahlreichen Orten auf, darunter beim Festival Musique d’été und im Théâtre du Capitole in Toulouse, an der Opéra de Lyon, bei den Grandes Heures de Cluny, beim Internationalen Klavierfestival Riom, beim Festival Hyères, beim Festival Cziffra, in der Abtei l’Épau, beim Festival Annecy, beim Festival Saint-Étienne, beim Festival Bordeaux sowie in Budapest, Sevilla, Amsterdam, Malta, Genf, Brüssel und Athen.

 

In Paris gab er zahlreiche Konzerte in der renommierten Salle Gaveau und der Salle Cortot.

 

Neben seiner Konzerttätigkeit gründete und leitete er von 2003 bis 2022 die „Nuits musicales du Rouergue“. Aktuell ist er künstlerischer Leiter von „Piano Passion“, einer ganzjährigen Konzertreihe in der Kirche Saint-Julien-le-Pauvre in Paris.

 

Solo-Aufnahmen von ihm entstanden 2013 („Intime“) und 2019 („Chopin“), zwei Klaviere mit Fabrice Boulanger („West Side Story“), mit der Sopranistin Edwige Bourdy („Encanto“) und mit dem Akkordeonisten Thomas Chedal („Nostalgia del Tango“).

Programm und Besetzung

Beethoven: Sonate Nr. 2 für Cello und Klavier

Bach: Präludium, Courante, Sarabande, Gigue (Suite Nr. 1 für Solocello)

Schubert: Serenade

Liszt: Liebestraum

Debussy: Beau Soir (Schöner Abend)

Chopin: Einleitung und Polonaise Brilliante

Chopin: Zwei Walzer (Soloklavier)

Bizet: Habanera (Carmen)

Fauré: Après un Rêve (Nach einem Traum)

Dall'Abaco: Caprice Nr. 1 für Solocello

Granados: Andaluza (Soloklavier)

Rachmaninow: Vokalisieren

Monti: Czardas

Saint-Julien-le-Pauvre Kirche

Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

Biserica Saint-Julien-le-Pauvre
Baldiri/Wikipedia
© Piano Passion
Ähnliche Veranstaltungen