Car/men
April 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Car/men – Compagnie Chicos Mambo | Tanz
Dauer: etwa 1h15 ohne Pause
Nach ihrem Erfolg mit Tutu, einer 2.0-Version von Bizets Carmen durch das Ensemble Chicos Mambo.
Das berühmte Werk von Bizet neu interpretiert von acht Tänzern und einem Sänger, die mit Fantasie, Zärtlichkeit und Ironie das Spiel zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit entfalten. Dieses moderne Car/men wird durch die Flüssigkeit der Körper und die hochkarätige lyrische Stimme des Sängers, der sich in einem Strudel von Farben bewegt, veredelt.
Eine präzise und originelle Choreografie, gewürzt mit gut dosiertem Humor: ein echtes Carmen 2.0!
Programm und Besetzung
Stück für 8 Tänzer und einen Sänger (2019)
Philippe Lafeuille | Choreografie, Inszenierung
Musik nach Georges Bizet
Antonio Macipe / Loai Rahman | Gesang
Dominique Mabileau | Beleuchtung
Antisten | Sound Creation
Corinne Petitpierre | Kostüme
Antoine Audras, François Auger, Lucas Radziejewski, Mohamed Kouadri, Samir M’Kirech, Jordan Kindell, Jean-Baptiste Plumeau, Stéphane Vitrano | Tänzer
Aufgenommene Musik
Co-Produktion Quartier Libre Productions | Théâtre des Champs-Élysées
Uraufführung Compagnie La Feuille d’Automne
Co-Produktion Victor Bosch | Lling Music | Quartier Libre Productions | Le Théâtre de la Coupole de Saint Louis / Alsace | Le Quai des Arts | Relais Culturel Régional in Argentan | KLAP Maison pour la danse in Marseille (Residency zur Finalisierung 2019)
Théâtre des Champs-Élysées
Das Gebäude
Das Théâtre des Champs- Elysées ist zweifellos einer der schönsten Veranstaltungsorte in Paris. Erbaut im Jahr 1913, mit Auszeichnung entworfen und gestaltet zu werden, von einer Reihe von Künstlern wie Architekten Henry van de Velde und Auguste Perret, der Maler und Bildhauer Antoine Bourdell, der Maler Maurice Denis und der Kristall – Gestalter René Lalique, um nur einige von Wichtigen zu erwähnen. Es war das erste Pariser Theater. das komplett aus Stahlbeton gebaut wurde.
Restaurierung der Großen Halle, die für Opernaufführungen, Sinfoniekonzerten und Tanz vorgesehen wird, wurde im Jahr 1985 beschlossen. Zwei Jahre später, am 23. September 1987 eröffnet das komplett renovierte Theater seine Türen wieder. Fünfzehn Jahre nach dieser wichtigen Arbeit wurde beschlossen, eine neue Renovierung zu unternehmen, aber um die vollständige Schließung des Theaters für eine ganze Saison zu verhindern, die Bauarbeiten werden nun zum Teil während des Sommers durchgeführt. Die alt gewordene Ausrüstung wurde ersetzen, bestimmte Teile des Theater in Ordnung gebracht und Bequemlichkeit bei den Zuschauer und Künstler während ihres Besuchs verbessert. So ist in den letzten Jahren, ging es um unter anderem um die Renovierung der Fassade aus Marmor, Ersetzung der Teppiche im Zimmer mit Holzböden, den Einbau eines neuen, voll mit Holz dekorierten Konzertsaales mit einer signifikanten Verbesserung der Akustik, der Orchesterbühne und unterer Bühne.
Das Théâtre des Champs- Elysées ist heute ein modernes Arbeitsinstrument, jedes Jahr von fast 300.000 Zuschauern und ein paar Tausende von Künstlern und Mitarbeitern besucht.
Das Théâtre des Champs- Elysées, Das Juwel der französischen Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde im Jahr 1953 als eines der ersten Gebäude des zeitgenössischen architektonischen Erbes als historisches Denkmal eingestuft. Seit 1970 ist Caisse des Dépôts der Eigentümer des gesamten Gebäudes in der Avenue Montaigne 15 und Hauptpatron des Theaters.
So erreichen Sie uns:
U-Bahn: Alma-Marceau (Linie 9), Franklin D.Roosevelt (Linie 1), Pont de l'Alma (RER Linie C)
Bus: n ° 42, 63, 72, 80, 92
Taxi-Station: Place de l'Alma, Ecke Avenue George V
Parkplatz: Alma George V. Der Eintritt ist vor n ° 19, Avenue George V
Fixe Preise abhängig von der Länge der Aufführung.